Aktuelles
Frühjahrsputz 2025 – Jetzt geht’s den Winterschäden an den Kragen! - SICHERHEIT IST SICHTBAR.
Der Winter hat sich verzogen – ihr wisst, was das bedeutet: Zeit für den großen Frühjahrsputz auf unseren Straßen! Die kalte Jahreszeit hat wie immer ihre Spuren hinterlassen, und jetzt seid ihr wieder gefragt, für Ordnung und Sicherheit zu sorgen. Landesweit rücken Teams aus, um unsere Verkehrsschilder unter die Lupe zu nehmen, denn die To-do-Liste ist lang: Verbogene, verschmutzte und beschädigte Schilder müssen gereinigt, gerichtet und ausgetauscht werden. Es wartet viel Arbeit auf uns! Auch dieses Jahr stehen wir wieder vor ganz besonderen Herausforderungen. Starke Schneefälle und Frost haben mancherorts ganze Arbeit geleistet. Vor allem die Schilder an exponierten Stellen haben gelitten. Einige sind so verdreckt, dass man sie kaum noch erkennen kann, andere stehen schief wie der Schiefe Turm von Pisa. Aber keine Sorge, gemeinsam kriegen wir das wieder hin! Mit eurem Fachwissen und der richtigen Ausrüstung bringen wir die Schilder im Handumdrehen wieder auf Vordermann. Denkt daran: Jedes gut sichtbare und korrekt ausgerichtete Schild trägt zur Verkehrssicherheit bei. Lasst uns die Ärmel hochkrempeln und zeigen, was wir draufhaben! Unser Frühjahrsputz sorgt dafür, dass sich alle Verkehrsteilnehmer wieder auf klare Anweisungen verlassen können.
Und mal ehrlich: Gibt’s was Befriedigenderes, als zu sehen, wie aus dem Winterchaos wieder eine ordentliche Beschilderung wird?
Gute Verkehrszeichen. Sicher im Straßenverkehr.
Verkehrszeichen sind für uns im Straßenverkehr selbstverständlich und wir nehmen sie kaum bewusst wahr. Dabei sind sie maßgeblich für die Sicherheit im Straßenverkehr verantwortlich. Erschreckend, dass ca. jedes vierte Verkehrszeichen in Deutschland älter als 15 Jahre ist und somit stark an Qualität verliert. Fehlende Retroreflexion, aber auch Graffiti und Aufkleber sorgen dafür, dass wir die Botschaften auf den Verkehrszeichen nicht mehr erkennen können – besonders in der Dunkelheit.
Schlaglöcher, Fußgängerüberwege oder Straßenkreuzungen stellen ein immenses Risiko dar, wenn sie nicht sichtbar gekennzeichnet sind. Und das kann zu einer Gefahr für uns alle werden.
Gute Verkehrszeichen machen den Straßenverkehr sicher. Und Menschen, die sich sicher fühlen, sind glücklicher. Deshalb machen Sie mit. Denn: nur gute Schilder schützen uns.
Sie haben Fragen oder möchten mehr über uns und unsere Arbeit erfahren?
Gerne können Sie uns telefonisch oder per E-Mail kontaktieren. Ihr Ansprechpartner Herr Becker kümmert sich um Ihr Anliegen.
Gregor Becker
Geschäftsführer IVSt / Leiter der Fachabteilung Verkehrszeichen
Tel. | 06205 / 310 55 30 |
Mobil | 0176 / 6160 9110 |
g.becker ivstde |
Reparaturen und Ergänzungen an Standardverkehrszeichen sind nicht zulässig!
Den Umgang von Ausschreibung bis Austausch von Verkehrszeichen ist wie so vieles in unserem Land durch eine große Anzahl von Vorschriften mehr oder weniger genau festgelegt. Die „Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für vertikale Verkehrszeichen“ (ZTV VZ 2011) legen in Kapitel 11 in Verbindung mit Kapitel 10.2 fest, dass Änderungen und Ergänzungen des Bildinhaltes nur bei retroreflektierenden Wegweisern zulässig sind. Mittelgroße oder kleine Verkehrszeichen wie Standardverkehrszeichen sind ausdrücklich ausgenommen.
Im vorliegenden Beispiel wird offenbar infolge falsch verstandener Sparsamkeit gegen den Grundsatz „besser gut sichtbar als schnellschnell“ verstoßen. Man sieht deutlich die Auswirkungen: die andere als die originale Folie führt wegen der Farbabweichungen zu Irritationen und damit zu Ablenkung des Verkehrsteilnehmers, der zu geringe vertikale Abstand der Schrift des Aufklebers unterhalb des Vortextes erschwert die Lesbarkeit. Die unbeholfenen Malerarbeiten im Bereich des Kontraststreifens und der mehrfach durchbohrte Bildträger weisen auf eine mehrfache Nutzung des Schildes hin. Zudem scheint die Wartung der Verkehrszeichen auch kein Steckenpferd der zuständigen Behörde zu sein .. wie überhaupt das Verständnis über Sinn und Zweck von Verkehrszeichen ausbaufähig zu sein scheint.
Weiterbildung Fachkraft für Verkehrszeichen
Gute Schilder schützen uns. Und jetzt kann jeder dabei helfen, Sicherheit sichtbar zu machen – auch Sie:
Ab sofort bietet der IVSt eine kostenlose Fortbildung im Umgang mit Verkehrszeichen an.
Helfen Sie mit und ermöglichen Sie Ihren Kollegen, Angestellten und Mitarbeitern die zertifizierte Weiterbildung zur Fachkraft für Verkehrszeichen.
Einfach auf www.schilder-wissen.de registrieren und in sieben kurzen Filmen alles rund um gute und sichere Schilder erfahren.
Ihr exklusiver Zugangscode lautet BM42KL18.
Weitere Informationen finden Sie auch hier im Film. Film ab.